Heute baut man Wohnaufbauten hauptsächlich aus Sandwichplatten. Die früher übliche Ständerbauweise aus Vierkantrohrrahmen Alu- oder Stahlblechbeplankt, verklebt, vernietet oder verschweisst werden nur noch selten und/oder bei LKW-Aufbauten verwendet.
Bild von SeppR aus den VMV-Forum Sandwichplatten bestehen aus einem Kernmaterial (Schaum, Waben etc.) sowie beidseitig aufgeklebten Deckschichten aus GFK, selten auch Alublech. Die Vorzüge von Sandwichplatten sind: Fenster, Türen, Kofferklappen, Dachhauben etc. können an jeder Stelle der Kabine eingebaut werden Die geraden Wände machen Planung und Bau von Inneneinrichtung und Möbel sehr einfach Der rahmenlose Aufbau ist mit seiner glasfaserverstärkten Polyester Deckschicht innen und aussen, korrosions- und verrottungsfrei und dadurch sehr langlebig Einfache Möbelbefestigung an den Wänden (mit Spax Schrauben und Baukleber, z.B. Sika 252) Gute Isolation durch hohen Isolationswert des Hartschaumkerns und kältebrückenfreie Klebetechnik bei der Montage Geringes Gewicht Für hohe Dachlasten geeignet Keine Verformung bei Feuchtigkeitseinwirkung, Wände können direkt als Nasszelle genutzt werden Rad- und Türtrittkasten können vollisoliert aus GFK–Verbundplatten gebaut werden - Leichtes Beseitigen auch von grösseren Unfallschäden durch Laminieren und einfaches Ausspachteln
- Umbauten und Umgestaltungen sind durch den Fachbetrieb auch im grösseren Umfang möglich
|