Standheizung

Standheizungseinbau [Kasbah]

Die 

Eberspächer Airtronic D2 sitzt in der Fahrradgarage (Gepäckraum mit eigener Klappe) auf dem Kofferboden und bläst die erwärmte Luft (roter Pfeil) durch die Zwischenwand in den Wohnraum. 

Die Zuluft (blauer Pfeil) kommt dabei aus dem Gepäckraum selbst; dieser hat eine verschliessbare Zirkulationsöffnung zum Wohnraum und eine nach aussen verschliessbare Frischluftöffnung. Beide Öffnungen haben einen freien Durchlass von ca. 200 cm2. So sind wir flexibel und können entweder nur erwärmte Aussenluft in den Wohnraum blasen oder die Luft vom Wohnraum zirkulieren lassen oder beides gleichzeitig.

Im Bild kann man auch noch den Kabelstrang sehen (unter der Spitze des blauen Pfeils), der vom Wohnraum links kommend eine Schleife bildet und dann rechts in die Standheizung führt.

Es handelt sich hier um das sogn. Universaleinbaukit von Eberspächer, das mit einem offenen Kabelbaum, mit Rohren, Leitungen, Briden, Schellen, Schrauben, etc. daherkommt. Der Zweige des Kabelbaum muss auf die richtige Länge abgelängt und die Stecker müssen angecrimpt werdern.

Zusätzlich wurde das Eberspächer Höhenkit verbaut, dass die Brennstoff-Luft-Mischung höhenabhängig anpasst, allerdings nur bis Höhen von 4000 m.

Im Wohnraum lässt ein selbst gebauter Luftverteiler mit verstellbaren Lamellen die erwärmte Luft entströmen (Box und Lammellen aus Sperrholz 4 mm, aussen lackiert). Das Bedienteil sitzt ebenfalls im Wohnraum (nicht gezeigt).

Die Eberspächer D2 hat auf ihrer Unterseite je einen Eingang für Brennstoff (Diesel, grün) und Brennluft (blau) sowie einen Ausgang für die Abgase (rot). Zwischen den grünen Pfeilen sitzt die elektrisch betriebene Dieselpumpe. Das Heizgerät wird mit vier von der Bodenplatte des Geräts ausgehenden ca. 30 mm langen Bolzen gesichert. Da das Auspuffrohr im Heizbetrieb einige hundert Grad heiss wird, wurde eine 2mm-Stahlplatte mit entsprechenden Bohrungen angefertigt und über den beiden Kreisausschnitten im Kabinenboden befestigt (eine entsprechende Schablone liegt der Einbauanleitung von Eberspächer bei). Im Bild rechts sieht man auch das Kabel für die Stromversorgung der Pumpe.

Der Auspuffschalldämpfer ist über ein Trägerblech und Schlauchschellen an einem Querträger des Fahrzeugrahmens fixiert.

Der Lufteinlass befindet sich auf der rechten Fahrzeugseite, der Auspuff auf der linken. Sie sind jeweils so weit nach aussen verlegt, dass man sie beim Furten leicht mit einem kleinen Plastiksack verschliessen kann. Wichtig ist dabei, dass das Abgas nicht in die Frischluftversorgung des Innenraums gelangen kann.

Die Dieselzufuhr erfolgt über die Dieselrückleitung des Motors (siehe die Details unter Diesel & Dieselqualität) mit einem zusätzlichen Siebfilter aus dem Motorradzubehörhandel (blau markiert), der die Dieselpumpe der Heizung schützt. Der T-Abzweiger ist grün markiert, der Dieselvorlauf ist im Vordergrund sichtbar.